1. Kundenhintergrund
Unser Kunde, eine Boutique-Duftmarke mit Sitz in Spanien, wollte eine individuelle 50-ml-Dose entwickeln Schilfrohr-DiffusorflascheIhr Ziel war es, eine kompakte Premiumverpackung zu entwickeln, die ihr minimalistisches Markenimage unterstreicht und die Attraktivität im Regal für den gehobenen Einzelhandel steigert. Sie wählten Mosteb als Fertigungspartner aufgrund unserer Fachkompetenz in der Präzisionsglastechnik und unserer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei Behältern mit kleinem Fassungsvermögen, die enge Toleranzen erfordern.

2. Herausforderung
Die Herstellung einer 50-ml-Diffusorflasche scheint unkompliziert zu sein, die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in der Stabilität der Oberfläche für die Etikettierung. Angesichts der begrenzten Oberfläche können selbst geringfügige Abweichungen in der Glaskrümmung oder mikroskopische Unebenheiten gedruckte Grafiken verzerren oder Falten auf den Klebeetiketten verursachen, was die reine Schönheit und den Premiumstatus der Marke beeinträchtigt.

3. Ursachenanalyse
Unser technisches Team analysierte die ursprüngliche Ursache und identifizierte das Hauptproblem: eine subtile, aber beeindruckende Dicke der Flaschenränder aufgrund der Verteilung des geschmolzenen Glases. Diese Abweichungen waren für das Auge kaum wahrnehmbar, beeinträchtigten jedoch die Haftung und Klarheit der aufgebrachten Markenelemente erheblich. Um dieses Problem zu lösen, passten wir die Glasflusskontrolle während des Formens an und führten zusätzliche Kalibrierungsprüfungen in der Abkühlphase durch. Während des Prozesses standen wir in engem Kontakt mit dem Kunden, um die technischen Verbesserungen an seine Design- und Marketinganforderungen anzupassen.


50 ml gebogene Diffusor-Glasflasche mit Stäbchen
50-ml-Aromatherapie-Flaschen mit strukturiertem Glas
4. Lösung
Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat unser Team einen mehrstufigen Ansatz entwickelt:
- Grundlegende Neugestaltung der Form – Geformt mit strenger Toleranzkontrolle, um eine häufige Wandkrümmung in allen Produktionschargen sicherzustellen.
- Gedruckter Kühlzyklus zur Reduzierung von Deformierungen im Zusammenhang mit Schrumpfung auf dem verbesserten Kühlprotokoll-Satt
- Bei der Oberflächenqualitätsprüfung und -kennzeichnung werden fortschrittliche Oberflächenscantechniken angewendet, um Mikrogeräte zu erkennen, bevor sie in die Kennzeichnungsphase übergehen.
- Etikettenkompatibilitätsprüfung – Zusammenarbeit mit dem Designteam des Kunden zum Testen einzelner Klebstoffe und Druckverfahren, um eine optimale Ausrichtung entlang der Oberfläche der besseren Flasche sicherzustellen.
5. Ergebnis
Das Finale 50 ml-Flaschen mit Schilfrohr-Diffusor Eine hervorragende Oberflächengleichmäßigkeit wurde erreicht, sodass sowohl gedruckte Grafiken als auch Klebeetiketten scharf, klar und ausgerichtet blieben. Dieses Ergebnis bewahrte nicht nur die minimale Ästhetik der Marke, sondern verbesserte auch die Produktionseffizienz durch die Reduzierung von Etikettierfehlern. Der Kunde berichtete von einer verbesserten Qualitätswahrnehmung beim Verbraucher und einem überzeugenden Erscheinungsbild im Einzelhandel, was die Bedeutung präziser Konstruktion bei Kleinverpackungen unterstreicht.














