Fallstudie: Präzisionstechnik für langlebige Teelichthalter

Entdecken Sie, wie Mosteb die Herausforderungen der Wärmeverteilung in kundenspezifischen Teelichthaltern löste und so für Langlebigkeit sorgte

Inhaltsverzeichnis

1. Kundenhintergrund

Unser Kunde, eine Raumduftmarke mit Sitz in Kanada, wollte Teelichter individuell gestalten. Kerzenhalter Das passte zu ihrer umweltfreundlichen Verpackung und sorgte für ein gleichmäßiges Leuchten ohne hitzebedingte Verzerrung. Sie entschieden sich für Mosteb aufgrund unserer Expertise in der Herstellung von hitzebeständigem Glas, unserer präzisen Kontrollen und unseres Engagements für erstklassige Handwerkskunst in der Massenproduktion.

Teelichthalter

2. Herausforderung

Auf den ersten Blick ist die Herstellung eines Teelichthalter Scheint einfach zu sein. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in der gleichmäßigen Wärmeverteilung. Teelichthalter sind beim Brennen von Kerzen über lange Zeiträume hinweg großer Hitze ausgesetzt. Bei ungleichmäßiger Wandstärke konzentriert sich die Hitze punktuell, was zu Rissen, Spannungsrissen oder letztlich zu strukturellem Versagen führt – und damit sowohl die Sicherheit als auch die Produktqualität beeinträchtigt.

Teelichthalter

3. Ursachenanalyse

Unser Ingenieurteam führte eine Wärmeflussanalyse durch und fand das Hauptproblem: Kühlung und Formgebung von inkonsistentem Glas während der Hochgeschwindigkeitsproduktion. Die ungleichmäßige Verteilung der Materialien im Formhohlraum führte zu einem Temperaturungleichgewicht, das später als innere Spannungslinien sichtbar wird.

Um dies zu berücksichtigen, haben wir mit dem Produktionsteam des Kunden zusammengearbeitet, um die Erwartungen hinsichtlich des thermischen Einflusses zu verbessern und so die Haltbarkeit und ästhetische Transparenz des endgültigen Designs zu gewährleisten.

Glas-Kerzengefäß
Glaskugel-Kerzenhalter

Runder Kerzenhalter aus Glas

Runde Votivkerzenhalter

4. Lösung

  • Optimiertes Formendesign: Wir haben die Geometrie der Form überarbeitet, um einen gleichmäßigen Glasfluss und eine stabile Wandverteilung zu erreichen.
  • Kontrollierter Kühlprozess: Um die inneren Spannungen schrittweise zu beseitigen und die thermische Belastbarkeit zu erhöhen, wurde ein schrittweiser Glühprozess angewendet.
  • Materialverbesserung: Verwendet wird Glas auf Borosilikatbasis mit überragender Hitzebeständigkeit für höchste Sicherheit und Klarheit.
  • Präzise Qualitätsprüfung: Einführung hochauflösender optischer Scans zur Erkennung von Mikrospannungsbereichen vor der Verpackung.

5. Ergebnis

Die fertigen Teelichthalter erreichten eine Formstabilität von 99,5 % und überstanden den Dauererhitzungstest bei über 200 °C ohne Verformung oder Rissbildung. Die Kerzen der Kunden brennen nun gleichmäßig mit einem warmen, gleichmäßigen Schein – und erhielten positives Feedback aus dem Einzelhandel für Leistung und Schönheit.

MostebDas technische Know-how von half der Marke, ihr Premium-Image zu bewahren und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit jedes Halters zu gewährleisten.

Kommentar

Nach oben scrollen

Kostenloses Angebot erhalten

Füllen Sie unser Angebotsanfrageformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] um ein individuelles Angebot von unseren Produktspezialisten zu erhalten.

Kontaktieren Sie unseren Produktexperten

Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie Fragen haben. Wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden und uns an die Datenschutzrichtlinie um Ihre Daten zu schützen.