Fallstudie: Wie eine Marke für Wohnaccessoires eine Partnerschaft mit einem Händler für Glasblumenvasen einging

Eine europäische Kerzenmarke hat sich mit einem vertrauenswürdigen Händler für Glaskerzengläser zusammengetan, um eine perfekte Passform zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

1. Kundenhintergrund

Als Händler von Glasblumenvasen hat Mosteb eine Partnerschaft mit einer dänischen Einrichtungsmarke geschlossen, deren Stil stark von skandinavischen Prinzipien geprägt ist. Mit schlichten, aber ausdrucksstarken Einrichtungskonzepten als Verkaufsargument wollte der Kunde die neue Saison mit der Einführung seiner Kollektion asymmetrischer, getönter Glasvasen beginnen. Glasvasen Charakteristisch sind die sanft gewellten Konturen und der helle Bernsteinton. Ziel war es, einen von der Natur inspirierten Glamour zu kreieren, der sich sowohl in moderne als auch in stilvolle Retro-Interieurs integrieren lässt. Die Marke entschied sich für Mosteb aufgrund unserer exzellenten Designumsetzung, der präzisen Farbkontrolle in der Glasproduktion und unserer langjährigen Erfahrung in der zuverlässigen und beständigen Lieferung von großformatigen Dekorglaswaren.

Händler für Glasblumenvasen

2. Herausforderung

Während der Entwicklungsphase stand das Team vor zwei großen Herausforderungen:

  • Genauigkeit der Farbabstimmung über verschiedene Chargen hinweg:Selbst geringfügige Unterschiede in der Schmelztemperatur oder im Verhältnis der Metalloxide während des Färbeprozesses können erhebliche Veränderungen in der Farbe des Glases verursachen und somit die visuelle Harmonie in den Verkaufsdisplays aufgrund der Farbunterschiede zwischen den einzelnen Stücken stören.
  • Fortgeschrittene Formkomplexität:Die unregelmäßige Silhouette des Blumenvase Dies erhöhte den Schwierigkeitsgrad beim Entformen und der Formstabilität. Geringfügige Verzerrungen könnten aufgrund der plastischen Beschaffenheit des Materials zu unregelmäßigen Kanten oder einem verdrehten Profil führen, wodurch die ästhetische und strukturelle Qualität des Werkstücks beeinträchtigt werden kann.
Händler für Glasblumenvasen

3. Ursachenanalyse

Nachdem sie gemeinsam mit dem technischen Team verschiedene Methoden, Produktionsversuche und Analysen ausprobiert hatten, stellten sie zwei Hauptfaktoren fest:

  • Die anfängliche Pigmentverteilung im geschmolzenen Glas befand sich bereits in einem Stadium, in dem ein Mischen ohne zusätzliche Mischzeit sehr schwierig war, da in einigen Bereichen bereits Mikrovariationen in der Farbsättigung festgestellt wurden.
  • Durch die unregelmäßige Form waren verschiedene Bereiche des Glases unterschiedlichen Kühlspannungen ausgesetzt, was zu kleinen Verformungen in der Entformungsphase führte.

Um diese Probleme zu lösen, arbeiteten wir eng nicht nur mit den Formenbauern, sondern auch mit dem Designteam des Kunden zusammen, die sich gleichermaßen für die perfekte technische und visuelle Balance einsetzten.

Vasen mit kurzen Knospen
farbige Glasvase

Kegelförmige kurze Glasvase

Bunte Blumenvase aus Glas

4. Lösung

  1. Fortschrittliches Farbkalibrierungssystem: In die Produktionslinie wurde ein digitales Farbinspektionsverfahren eingeführt, das es ermöglichte, die Schmelz- und Abkühlphase in Echtzeit zu überwachen und so eine Chargenkonsistenz mit einer Farbtontoleranz von ±1% zu gewährleisten.
  2. Neugestaltung der 3D-Form: Die Neugestaltung der Form beinhaltete die präzisen Luftkanäle, welche die Spannung während der Entformungsphase zwischen Form und Material minimierten und somit dazu beitrugen, die flüssige Form jeder Vase zu erhalten.
  3. Längere Glühzeit: Der Abkühlprozess wurde bewusst verlängert, um die innere Spannung abzubauen und so die Formstabilität zu gewährleisten sowie die Oberfläche allmählich zu glätten.
  4. Verfahren zur Probenprüfung: Für jede Produktionscharge wurden zunächst Farb- und Formmuster freigegeben und anschließend dem Kunden zur Genehmigung vorgelegt, bevor die Serienproduktion begann.

5. Ergebnis

Die letzte Produktionscharge erreichte eine sehr hohe Gleichmäßigkeit der einzelnen Fläschchen sowie eine hohe Formstabilität. Die Nordic Amber Wave Kollektion wurde daher erfolgreich eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit in Concept Stores und auf Online-Plattformen. Mosteb konnte durch dieses Projekt beweisen, dass es nicht nur ein kompetenter Händler von Glasblumenvasen ist, sondern auch die Balance zwischen ästhetischer Innovation und technischer Präzision fördern kann.

Kommentar

Nach oben scrollen

Kostenloses Angebot erhalten

Füllen Sie unser Angebotsanfrageformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] um ein individuelles Angebot von unseren Produktspezialisten zu erhalten.

Kontaktieren Sie unseren Produktexperten

Senden Sie uns eine Nachricht, wenn Sie Fragen haben. Wir werden uns innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen melden und uns an die Datenschutzrichtlinie um Ihre Daten zu schützen.